Bruno Hurni, Gemüsegärtner, Rosenkohl ernten.
Es braucht viel Erfahrung. Für gutes Schweizer Gemüse.
28 Schweizer Gemüsesorten haben jetzt Saison
Alle saisonalen Schweizer Gemüse
Pastinake
Mit dem eher kräftigen Geschmack werden Pastinaken oft als Gemüse mit Karotten und Kartoffeln gegessen.

Topinambur
Der fremdanmutende Namen soll auf die Bezeichnung eines indischen Eingeborenenstammes zurückzuführen sein

Chinakohl
Chinakohl spielt in der asiatischen Küche eine sehr wichtige Rolle.

Schnittlauch
Frischer Schnittlauch sollte nie mit dem Messer, sondern mit einer Küchenschere geschnitten werden.

Cicorino rot
Der Cicorino rot ist wie der Chicorée etwas bitter.

Zuckerhut
Zuckerhut ist ein typisches Lagergemüse, dass in den Wintermonaten für frischen Salat sorgt.

Portulak
Gemüseportulak eignet sich als Salat, als Würzkraut für Blattsalate und als Spinat oder als Suppenzusatz.

Schwarzwurzel
Schwarzwurzel enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine und ist leicht verdaulich.

Süsskartoffel
Botanisch ist die Süsskartoffel nicht mit der Kartoffel verwandt

Nüsslisalat
Nüsslisalat hat wie sein Name schon sagt einen nussigen Geschmack.

Pfälzerrübe
Die Pfälzerrübe ist eine Urform des heutigen Rüeblis

Lauch
Lauch ist frostfest und ist deshalb in der Schweiz das ganze Jahr über verfügbar.
Die häufigsten Fragen rund um Schweizer Gemüse
Weil es aus der Region ist und Saison hat. Dadurch sind kurze Transportwege gesichert und die Umwelt wird weniger belastet. Ausserdem unterstützt du so die heimische Produktion.
Ja, ganz klar. Alle Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner produzieren nach hohen Standards, die auf dem Betrieb kontrolliert werden. Wenn du dich auf diese Labels und Programme achtest, unterstützt du den nachhaltigen Anbau von Schweizer Gemüse.
Der Grenzschutz sorgt dafür, dass die Gemüsegärtner während der Schweizer Saison konkurrenzfähig gegenüber dem Ausland sind. Deshalb setzt sich der VSGP für die Beibehaltung des Grenzschutzes ein.
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Dein Feedback ist uns wichtig, um diese Webseite stetig weiter zu entwickeln.
Super, das freut uns - vielen Dank!
Das tut uns leid! Bitte teile uns dein Anliegen mit: info@gemuese.ch