Bruno Hurni, Gemüsegärtner, Rosenkohl ernten.
Es braucht viel Erfahrung. Für gutes Schweizer Gemüse.
42 Schweizer Gemüsesorten haben jetzt Saison
Alle saisonalen Schweizer Gemüse
Karotte / Bundkarotte
Karotten sind eine der wichtigsten Gemüsearten weltweit und das beliebteste Gemüse in der Schweiz.

Chicorée
Chicorée ist sehr gesund und versorgt uns im Winter mit Mineralstoffen und Vitaminen.

Datteltomate
Datteltomaten sind klein, oval oder länglich, was sie von der Cherrytomate unterscheidet.

Cherrytomate
Eigentlich ist die Tomate eine Frucht, sie wird aber wie ein Gemüse verwendet.

Kopfsalat grün/rot
Beim Kopfsalat bilden die Blätter einen dichten, festen und rundlichen Kopf.

Tomate
Die Tomate gehört wie die Kartoffel, Peperoni und Aubergine zur Familie der Nachtschattengewächse und ist das zweitbeliebteste Gemüse in der Schweiz.

Knollensellerie
Der Knollensellerie ist ein typisches Lagergemüse.

Pfälzerrübe
Die Pfälzerrübe ist eine Urform des heutigen Rüeblis

Portulak
Gemüseportulak eignet sich als Salat, als Würzkraut für Blattsalate und als Spinat oder als Suppenzusatz.

Aubergine
Die ursprünglichen Auberginen waren elfenbeinweiss und wurden wegen ihres ei-ähnlichen Aussehens Eierfrüchte genannt.

Spinat
Der Eisengehalt des Spinats wurde wegen eines Rechenfehlers jahrzehntelang zu hoch geschätzt

Nüsslisalat
Nüsslisalat hat wie sein Name schon sagt einen nussigen Geschmack.
Die häufigsten Fragen rund um Schweizer Gemüse
Weil es aus der Region ist und Saison hat. Dadurch sind kurze Transportwege gesichert und die Umwelt wird weniger belastet. Ausserdem unterstützt du so die heimische Produktion.
Ja, ganz klar. Alle Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner produzieren nach hohen Standards, die auf dem Betrieb kontrolliert werden. Wenn du dich auf diese Labels und Programme achtest, unterstützt du den nachhaltigen Anbau von Schweizer Gemüse.
Der Grenzschutz sorgt dafür, dass die Gemüsegärtner während der Schweizer Saison konkurrenzfähig gegenüber dem Ausland sind. Deshalb setzt sich der VSGP für die Beibehaltung des Grenzschutzes ein.
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Dein Feedback ist uns wichtig, um diese Webseite stetig weiter zu entwickeln.
Super, das freut uns - vielen Dank!
Das tut uns leid! Bitte teile uns dein Anliegen mit: info@gemuese.ch