Bruno Hurni, Gemüsegärtner, Rosenkohl ernten.
Es braucht viel Erfahrung. Für gutes Schweizer Gemüse.
28 Schweizer Gemüsesorten haben jetzt Saison
Alle saisonalen Schweizer Gemüse
Rotkabis
Die Beigabe von Kümmel beim Kochen mildert die blähende Wirkung.

Kalettes ®
Es ist eine Kreuzung aus den zwei nährstoffreichen Gemüsen Rosenkohl und Federkohl

Zuckerhut
Zuckerhut ist ein typisches Lagergemüse, dass in den Wintermonaten für frischen Salat sorgt.

Rande
Das Knollengemüse Rande gehört zum typischen Lagergemüse und versorgt uns im Winter mit wertvollen Vitaminen und Nährstoffen.

Chinakohl
Chinakohl spielt in der asiatischen Küche eine sehr wichtige Rolle.

Pastinake
Mit dem eher kräftigen Geschmack werden Pastinaken oft als Gemüse mit Karotten und Kartoffeln gegessen.

Karotte / Bundkarotte
Karotten sind eine der wichtigsten Gemüsearten weltweit und das beliebteste Gemüse in der Schweiz.

Lauch
Lauch ist frostfest und ist deshalb in der Schweiz das ganze Jahr über verfügbar.

Portulak
Gemüseportulak eignet sich als Salat, als Würzkraut für Blattsalate und als Spinat oder als Suppenzusatz.

Herbstrübe
Aus der Herbstrübe werden die "Räbeliechtli" für den Räbeliechtli-Umzug geschnitzt

Kartoffel
Kartoffeln haben fast das ganze Jahr Saison und lassen sich ganz vielseitig zubereiten.
Die häufigsten Fragen rund um Schweizer Gemüse
Weil es aus der Region ist und Saison hat. Dadurch sind kurze Transportwege gesichert und die Umwelt wird weniger belastet. Ausserdem unterstützt du so die heimische Produktion.
Ja, ganz klar. Alle Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner produzieren nach hohen Standards, die auf dem Betrieb kontrolliert werden. Wenn du dich auf diese Labels und Programme achtest, unterstützt du den nachhaltigen Anbau von Schweizer Gemüse.
Der Grenzschutz sorgt dafür, dass die Gemüsegärtner während der Schweizer Saison konkurrenzfähig gegenüber dem Ausland sind. Deshalb setzt sich der VSGP für die Beibehaltung des Grenzschutzes ein.
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Dein Feedback ist uns wichtig, um diese Webseite stetig weiter zu entwickeln.
Super, das freut uns - vielen Dank!
Das tut uns leid! Bitte teile uns dein Anliegen mit: info@gemuese.ch